05. Februar 2025
I< zurück
Am Sonntag, den 02.02.2025 fand in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle die letzte Westfalenmeisterschaft der Hallen-Leichtathletik statt: diesmal standen überwiegend die Mittelstrecken sowie einige Kurzstrecken auf dem Wettkampfplan und auch diesmal trumpften die RLC-Athleten auf:
gleich zwei dritte Plätze eroberten sich Mateja Stevic und Felix Banaszak, beide das erste Mal in der neuen Altersklasse am Start ( Mateja in der Männerklasse, Felix in der U18) und beide mit persönlichen Bestleistungen. Da der RLC keine Möglichkeiten hat, auf der 200m-Bahn in der Halle zu trainieren, war es alle Teilnehmer Neuland. Mateja benötigte für seine 4 Runden nur 1:56,60min, Felix als Sieger seines Zeitlaufes 2:03,34min, in seinem Gefolge lief Anthony Ratayczak ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung in 2:05,00 und damit auf Rang 6 der Gesamtwertung 800m MJU18. Ebenfalls erstmals in der Männerklasse am Start war Noah Stöcker. In guten 2:00,75min belegte er Rang 8.
Über 200m in der MJU20 starteten diesmal die U18-Jugendlichen Jonathan Perner, Patrizio Paschek und Georg Kjell Tober. Jonathan erzielte eine persönliche Bestleistung in 22,98sec und erlief sich im Finale Rang 6. Patrizio blieb mit 23,04sec nur knapp unter seiner PB und auch Kjell lief in 24,68sec ein gutes Rennen. Ebenfalls am Start war der U20-Jugendliche Tyler Rotterdam, der sich in 24,53sec auch für einen Staffeleinsatz empfehlen konnte. Jonathan Perner, zum Jahreswechsel von Bertlich zum RLC gewechselt, steuerte zum guten Gesamtergebnis noch eine persönliche Bestleistung über 60m in der MJU18 bei und belegte in 7,49sec den achten Platz.
Als verletzungsbedingt einzige Teilnehmerin der WJU16 stellte Leni Nefedev über 60m in 8,79sec ihre Sprintfähigkeit unter Beweis.
Mit zufriedenem Nicken beendete Trainer Ludger Zander damit für die Jugendlichen die Winter-Wettkampf-Saison und begann mit Kollege Jan-Oliver Spiegel die Abschlussplanung für die anstehende Sommersaison.
Foto/privat: Siegerehrung 200m MJU20, ganz rechts Jonathan Perner auf dem 6. Rang
I< zurück